Video: Musculus rectus abdominis
Du siehst gerade eine Vorschau. Werde Premium-Mitglied, um das ganze Video zu sehen: Der Musculus rectus abdominis gehört zu den vorderen Bauchmuskeln und stabilisiert die Bauchwand. Erfahre mehr mit diesem Video von Kenhub!
Relevante Artikel
Transkript
Hallo und herzlich willkommen bei kenhub. hier is Astrid und heute geht es um den Musculus rectus abdominis.
Der M. rectus abdominis ist ein paariger, vertikal verlaufender Muskel am vorderen ...
Mehr lesenHallo und herzlich willkommen bei kenhub. hier is Astrid und heute geht es um den Musculus rectus abdominis.
Der M. rectus abdominis ist ein paariger, vertikal verlaufender Muskel am vorderen Abdomen.
Er gehört zur Gruppe der vorderen oder ventralen Bauchmuskeln. Neben dem M. rectus abdominis zählt noch der M. pyramidalis dazu. Beide sorgen zusammen mit den seitlichen Bauchmuskeln für die Anspannung und Stabilität der vorderen Bauchwand.
„M. rectus abdominis“ heißt wörtlich übersetzt „gerader Bauchmuskel“. Und genau so könnt ihr euch seinen Verlauf vorstellen. Er entspringt der Vorderfläche der 5. bis 7. Rippenknorpel sowie dem Processus xiphoideus des Sternums. Von dort zieht er gerade Richtung Becken und setzt am Os pubis an. Seine Ansatzfläche liegt genauer gesagt zwischen dem Tuberculum pubicum und der Symphyse. Dabei verläuft der Muskel in der Rektusscheide, einer bindegewebigen Muskelloge, die aus den Aponeurosen der seitlichen Bauchmuskeln gebildet wird.
Achtung: Diese Variante des Muskelverlaufs entspricht der internationalen Literatur. In deutschsprachigen Büchern werden der Ursprung und Ansatz des Rectus abdominis meist andersherum unterrichtet. Das heißt: nicht vom Thorax zum Becken hin, sondern umgekehrt. Daher mein Tipp für euch: Haltet euch in der Prüfung daran, wie der Verlauf an eurer Schule oder Universität unterrichtet wird.
Der M. rectus abdominis weist 3-4 horizontal verlaufende Zwischensehnen auf, die mit dem vorderen Blatt der Rektusscheide verwachsen sind. Fachsprachlich werden sie als Intersectiones tendineae bezeichnet. Dadurch entsteht sein mehrbäuchiges Aussehen – wobei jedem mit einem Waschbrettbauch das Wort „mehrbäuchig“ missfallen dürfte! Die Zwischensehnen sind Relikte der segmentalen Anordnung während der Embryogenese, auch „Metamerismus“ genannt.
Die Innervation des M. rectus abdominis erfolgt durch die unteren Interkostalnerven, meist Nummer 7 bis 12. Auf diesem Bild seht ihr sie bogenförmig zwischen den Rippen laufen. Der 12. zieht ausnahmsweise nicht zwischen, sondern frei unter der letzten Rippe, weshalb er „N. subcostalis“ genannt wird.
Bei all diesen Nerven handelt es sich um ventrale Äste der thorakalen Spinalnerven.
Die Hauptfunktionen des M. rectus abdominis sind die Bewegung des Oberkörpers, die Stabilisierung der Wirbelsäule und die Anspannung der Bauchwand. Genauer führt seine Kontraktion zur Ventralflexion des Oberkörpers, d.h. einer Beugung nach vorwärts. Gleichzeitig kommt es zur Aufrichtung des Beckens und zum Absenken des Thorax. Der Muskel wird zudem für die Bauchpresse benötigt. Diese erhöht den intraabdominellen Druck, der z.B. bei der Defäkation oder beim Erbrechen von Bedeutung ist. Zu guter Letzt unterstützt er die Ausatmung, indem er bei seiner Kontraktion den Thorax nach unten zieht. Somit wird er zu den expiratorischen Atemhilfsmuskeln gezählt.
Ihr merkt also an der langen Liste, dass ihr den M. rectus abdominis nicht nur für den Waschbrettbauch trainieren solltet. Er ist vielmehr einer eurer wichtigsten Muskeln am Rumpf. Er stabilisiert die Wirbelsäule, unterstützt die Bauchpresse und hilft euch bei der Ausatmung.
Dieses Video zu schauen macht doch mehr Spaß als über einem Lehrbuch zu brüten, oder? Wenn du Lust auf mehr Videos, interaktive Quizze und einen kompletten Atlas der menschlichen Anatomie hast, dann klick auf den „Zeige mir Kenhub“ Button. Es ist Zeit sich von deinen alten Lehrbüchern zu verabschieden. Sag Hallo zu deinem neuen Anatomielernparter Kenhub!