Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Musculus biceps femoris

Lerne den Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion der 3 dorsalen Oberschenkelmuskeln in diesem Kenhub-Video!

Der Musculus biceps femoris (zweiköpfiger Oberschenkelmuskel) ist ein zweigelenkiger Muskel an der Rückseite des Oberschenkels.

Er besteht, wie der Name verrät, aus einem langen Caput longum und einem kürzeren Caput breve.

Gemeinsam mit dem M. semimembranosus und dem M. semitendinosus bildet der die ischiocrurale Muskelgruppe, die sowohl auf das Kniegelenk als auch auf das Hüftgelenk wirkt.

Dieser Artikel erläutert die Anatomie, die Innervation und die Funktion des Musculus biceps femoris.

Kurzfakten zum Musculus biceps femoris
Ursprung Caput longum:
Medial des M. semimembranosus am Tuber ischiadicum
Ligamentum sacrotuberale
Caput breve:
Unteres Drittel der Linea aspera auf der Rückseite des Femurs
Ansatz Caput fibulae (gemeinsame Endsehne)
Innervation Caput longum: N. tibialis
Caput breve: N. fibularis communis
Funktion Extension des Hüftgelenks (Caput longum)
Flexion des Kniegelenks (zusammen mit M. gastrocnemius)
Außenrotation des Ober- und Unterschenkels (gesamter Muskel)
Inhalt
  1. Verlauf und Versorgung
  2. Funktion
  3. Klinik
  4. Literaturquellen
+ Zeige alles

Verlauf und Versorgung

Der M. biceps femoris befindet sich dorsal am Oberschenkel und besteht aus zwei Anteilen mit jeweils unterschiedlichen Ursprüngen.

Sein langer Kopf (Caput longum) entspringt medial des M. semimembranosus am Tuber ischiadicum des Os ischii und am Ligamentum sacrotuberale. Zwischen ihnen ist ein Schleimbeutel, die Bursa musculi bicipitis femoris superior, eingelagert.

Der kurze Kopf (Caput breve) hat seinen Ursprung am unteren Drittel der Linea aspera auf der Rückseite des Femurs.

Beide Köpfe vereinigen sich im Bereich der Kniekehle zu einer gemeinsamen Sehne und bilden dabei ihre proximolaterale Begrenzung. Die Endsehne setzt am Caput fibulae an und ist an dieser Stelle mit dem Ligamentum collaterale fibulare benachbart. Zwischen Sehne und Ligament befindet sich ein weiterer Schleimbeutel, die Bursa subtendinea musculi bicipitis femoris inferior.

Die beiden Köpfe des M. biceps femoris werden durch zwei unterschiedliche Nerven innerviert. Der N. tibialis zieht in das Caput longum ein, der N. fibularis communis versorgt das Caput breve.

Sorgst du dich um deine nächste Anatomieprüfung? Keine Panik! Wir geben dir Tipps, wie du jede Anatomie- und Physiologieprüfung bestehst!

Funktion

Der M. biceps femoris wirkt hauptsächlich in Kombination mit anderen Muskeln des Oberschenkels; sein wichtigster Antagonist ist der M. quadriceps femoris.

Innerhalb der ischiocruralen Muskelgruppe fungiert das Caput longum als Extensor des Hüftgelenks. Gleichzeitig ist dieser Muskelverbund zusammen mit dem M. gastrocnemius für die Flexion des Kniegelenks zuständig, wobei beide Köpfe des M. biceps femoris beteiligt sind. Eine Besonderheit hierbei sind die aktive und die passive Insuffizienz: Erstere schließt eine zeitgleiche Extension des Hüftgelenks und eine starke Flexion des Kniegelenks aus. Letztere verhindert eine starke Flexion des Hüftgelenks, wenn sich das Knie in Extension befindet.

Zusätzlich bewirkt der M. biceps femoris eine Außenrotation des Ober- und Unterschenkels. Letztere ist dabei nur bei gleichzeitiger Beugung des Knies möglich.

Vertiefe Dein Wissen zur Oberschenkelmuskulatur mit den folgenden Lerneinheiten:

Die meisten Muskeln wirken in Zusammenarbeit mit anderen. Teste nachfolgend dein Wissen zu den Hüft- und Oberschenkelmuskeln:

Du willst mehr über das Thema Musculus biceps femoris lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!