Video: Musculi pectorales
Du siehst gerade eine Vorschau. Werde Premium-Mitglied, um das ganze Video zu sehen: In diesem kurzen Tutorial erfahrt ihr alles über den Musculus pectoralis major und minor. Sieh dir dazu jetzt dieses Kenhub-Video an!
Passender Artikel
Transkript
Hallo, hier ist Steffi. Herzlich Willkommen bei Kenhub.
Heute wollen wir uns die beiden Mm. pectorales ansehen. Genauer gesagt ihre Anatomie, die jeweilige Innervation und ihre Funktionen. Ursprung ...
Mehr lesenHallo, hier ist Steffi. Herzlich Willkommen bei Kenhub.
Heute wollen wir uns die beiden Mm. pectorales ansehen. Genauer gesagt ihre Anatomie, die jeweilige Innervation und ihre Funktionen. Ursprung und Ansatz besprechen wir in zwei anderen Tutorien.
Die Mm. pectorales bestehen aus einem großen M. pectoralis major und einem kleineren M. pectoralis minor. Beide verlaufen fächerförmig über den vorderen Thorax und geben der Brust ihre typische Form. Wie ihr seht, liegt der M. pectoralis minor dabei unter dem M. pectoralis major. Beide zusammen bilden die vordere Begrenzung der Achselhöhle, wo sie auch palpiert werden können.
Zwischen den beiden Muskeln und dem knöchernen Thorax verlaufen die A. und V. subclavia. Außerdem finden wir ganz in der Nähe den Plexus brachialis. Folie in zwei Abschnitte geteilt, um zusätzliche Stichpunkte hinzufügen zu können.
Die Innervation der beiden Mm. pectorales übernehmen die Nn. pectorales mediales und laterales. Sie entstammen dem Fasciculus medialis bzw. lateralis des Plexus brachialis.
Der M. pectoralis major ist der wichtigste Muskel für die Adduktion und Anteversion im Schultergelenk. Zudem bewirkt er eine Innenrotation des Oberarms. Eine Tätigkeit bei der dieser Muskel besonders beansprucht wird, ist das Brustschwimmen. Als Atemhilfsmuskel hebt der M. pectoralis major außerdem den Brustkorb an.
Der M. pectoralis minor erfüllt zwei Hauptaufgaben: die Abduktion und die Depression des Schulterblatts. Das äußert sich in einer dorsomedialen Bewegung des Angulus inferior des Schulterblatts. Diese Bewegungen sind besonders dann von Nutzen, wenn der bereits elevierte Arm zurückgezogen oder nach dorsal geführt werden soll.
Und auch der M. pectoralis minor bewirkt bei fixiertem Schulterblatt eine Bewegung des Brustkorbs. Denn er hebt die 3. bis 5. Rippe und unterstützt so ebenfalls die Atmung.