Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Patella (Kniescheibe)

Lerne die wichtigsten knöchernen Strukturen und Bänder des Knies und Unterschenkels kennen. Sieh dir dazu dieses Video von Kenhub an!

Bei der Patella (Kniescheibe) handelt es sich um einen dreieckig geformten Knochen, der vor dem Kniegelenk liegt.

Sie ist als das größte Sesambein (Os sesamoideum) des Körpers in die Sehne des M. quadriceps femoris eingefügt.

Als Hypomochlion (Hebelwiderlager) vergrößert sie den Hebelarm und damit effektiv die Kraftwirkung des Muskels auf das Kniegelenk.

Dieser Artikel beschreibt die Anatomie und die Funktion der Patella.

Kurzfakten zur Patella
Aufbau Flächen: Facies anterior und posterior
Ränder:
Margines superior, medialis und lateralis
Spitze:
Apex patellae
Gelenkbeteiligung Art. femoropatellaris
Art. femorotibialis
Art. genus
Bänder Retinaculum patellae transversale laterale 
Retinaculum patellae transversale mediale
Entwicklung Enchondrale Ossifikation
Inhalt
  1. Aufbau
  2. Gelenkbeteiligung und Bänder
  3. Entwicklung
  4. Klinik
  5. Literaturquellen
+ Zeige alles

Aufbau

Die Patella besitzt zwei Flächen (Facies anterior und posterior), drei Ränder (Margines superior, medialis und lateralis) und eine Spitze (Apex patellae).

Der Margo superior wird durch die abgerundete Basis patellae gebildet und dient als Insertionspunkt für zwei Köpfe des M. quadriceps femoris. Die Margines medialis und lateralis verjüngen sich nach kaudal zur spitz zulaufenden Apex patellae.

Die Facies anterior liegt unmittelbar unter der Haut und enthält eine Öffnung (Foramina nutricia) zur Versorgung des Knochens durch kleine Äste der Aa. genua und der A. recurrens tibialis anterior. An der Rückseite befindet sich die komplett mit hyalinem Knorpel überzogene Facies articularis patellae. Sie wird in der Regel durch einen vertikal verlaufenden First in eine leicht konvexe mediale und eine eher konkave laterale Facette unterteilt. Letztere ist in den meisten Fällen etwas größer.

Der Facetten- bzw. Patellaöffnungswinkel beschreibt den Winkel zwischen medialer und lateraler Facette und beträgt im Regelfall zwischen 120° und 140°. Dieser Winkel ist wichtig, da nur bei idealer Größe eine gleichmäßige Kraftübertragung und geringer Verschleiß möglich ist.

Gelenkbeteiligung und Bänder

Physiologischerweise gleitet der First der Facies articularis patellae in einer entsprechenden Gleitrinne auf der Facies patellaris femoris.

Dabei steht der Condylus lateralis femoris in der Regel etwas weiter vor als der mediale und passt so zur konkav geformten lateralen Facette der Facies articularis patellae.

Femur und Patella bilden die Art. femoropatellaris (Femoropatellargelenk) und zusammen mit der Art. femorotibialis (Femorotibialgelenk) die Art. genus (Kniegelenk).

Die Patella liegt dabei an der Vorderwand der gemeinsamen Gelenkkapsel.

Überprüfe dein Wissen über das Kniegelenk mit folgendem Quiz:

Wesentlicher Strecker des Kniegelenks ist der M. quadriceps femoris. Bis zu ihrem Ansatz an der Tuberositas tibiae zieht seine Sehne über die Patella, strahlt zu Teilen in sie ein und wird in ihrem distalen Abschnitt, ab dem Apex patellae, als Lig. patellae bezeichnet.

Die Sehnenfasern des M. quadriceps femoris, die links und rechts der Patella zu den Tibiakondylen ziehen und dort ins Periost einstrahlen, werden als Retinaculum patellae longitudinale mediale und laterale bezeichnet.

Sie verstärken zum einen die Gelenkkapsel, zum anderen dienen sie als Reservestreckapparat des Kniegelenks, indem sie Quervernetzungen zur Patella bilden und so bei nicht vollständig verheilter Patellaquerfraktur mit resultierendem Ausfall des Lig. patellae den Zug des M. quadriceps femoris teilweise auf die Tibia übertragen können.

Das Retinaculum patellae transversale laterale geht aus quer verlaufenden Anteilen des Tractus iliotibialis hervor und inseriert im lateralen Bereich der Patella, wohingegen das Retinaculum patellae transversale mediale vom Epicondylus medialis femoris zum medialen Patellarand zieht. Letzteres ist nur bei ca. 1/3 der Menschen ausgebildet.

Möchtest Du dein Wissen zum Skelettsystem des Menschen auffrischen? Dann schau doch einmal bei diesem kostenlosen Arbeitsblatt vorbei!

Entwicklung

Die Patella entsteht aus mehreren Knochenkernen, die zwischen dem 3. und 4. Lebensjahr in der zunächst knorpeligen Anlage erscheinen. Von den Knochenkernen ausgehend schreitet die Verknöcherung nach dem Prinzip der enchondralen Ossifikation asymmetrisch voran, bis die vollständige Verschmelzung im 10. bis 12. Lebensjahr erreicht ist.

Vertiefe Dein Wissen zur Patella mit folgenden Lerneinheiten:

Du willst mehr über das Thema Patella (Kniescheibe) lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!