Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Musculus obliquus superior

Lerne alles Wissenswerte zum Musculus obliquus superior. Sieh dir dazu jetzt dieses Video von Kenhub an!

Der Musculus obliquus superior (oberer schräger Augenmuskel) ist der längste aller äußeren Augenmuskeln. Diese sind für die Bewegung des Auges und damit für die Blickrichtung zuständig.

Seine Fasern entspringen, wie die der meisten Augenmuskeln, am Anulus tendineus communis und zusätzlich am Os sphenoidale. Sie ziehen schräg nach vorn und setzen oben im hinteren lateralen Quadranten des Augapfels an.

Seine Kontraktion bewirkt eine SenkungInnenrotation und Abduktion des Auges.

Dieser Artikel beschreibt die Anatomie, den Verlauf und die Funktion des M. obliquus superior.

Kurzfakten zum Musculus obliquus superior
Ursprung Corpus ossis sphenoidale
Anulus tendineus communis
Ansatz Oben im hinteren lateralen Quadranten am Bulbus oculi (hinter dem Äquator)
Innervation N. trochlearis
Funktion Innenrotation und Abduktion des Auges, Senkung des Bulbus
Inhalt
  1. Verlauf
  2. Versorgung​
  3. Funktion
  4. Klinik
  5. Literaturquellen
+ Zeige alles

Verlauf

Der M. obliquus superior hat seinen Ursprung am Körper des Keilbeins (Corpus ossis sphenoidalis), und zusätzlich am Anulus tendineus communis (Zinn-Sehnenring). Er verläuft gerade zwischen dem Orbitadach, der medialen Orbitawand und dem Bulbus nach rostral. Der Muskel geht etwa 30 mm von seinem Ursprung entfernt in eine verhältnismäßig lange, im Querschnitt runde Sehne über.

Diese zieht dann durch die Trochlea und ändert dabei ihre Richtung nach okzipital und temporal. Bei der Trochlea musculi obliqui superioris (Rollknorpel) handelt es sich um einen kleinen, festen Knorpelring, der über Bindegewebe am Stirnbein verankert und innenseitig von einer glatten Synovialmembran überzogen ist. Dank dieser aus Gelenken bekannten Membran kann sich die Sehne des Muskels reibungslos verschieben.

Die Sehne führt, nachdem sie umgelenkt wurde, über den Bulbus, passiert die Tenon-Kapsel des Auges, fächert sich auf und unterkreuzt den M. rectus superior. Dort setzt der Muskel oben im hinteren lateralen Quadranten dorsal des Bulbusäquators an.

Versorgung​

Der M. obliquus superior ist der einzige äußere Augenmuskel, der durch den N. trochlearis innerviert wird. Der Nerv zieht kraniomedial mit dem Muskel von dessen Ursprung am Keilbein durch die Orbita Richtung Trochlea.

An der Unterseite des Muskels verlaufen Äste der A. ophthalmica, von der einige Ziliararterien für die Blutversorgung zuständig sind.

Funktion

Der M. obliquus superior ist einer der sogenannten schrägen Vertikalmotoren und arbeitet in seiner Hauptfunktion antagonistisch zum M. obliquus inferior. Besonders ist seine Wirkung über die Trochlea: Diese dient ihm als Hypomochlion, also als Drehpunkt, sodass der Muskel seine Funktionen über eine Hebelwirkung nach dem Flaschenzugprinzip ausübt.

Bist du bereits ein Profi in der Anatomie des Auges? Teste dein Wissen mit unserem kostenlosen Arbeitsblatt!

Er bewirkt hauptsächlich eine Innenrotation, die besonders bei Abduktion des Auges deutlich wird, und zusätzlich die Abduktion selbst. Zusätzlich unterstützt er die Depression (Senkung des Bulbus), wobei diese Wirkung mit zunehmender Adduktion steigt, jedoch nicht über die des Hauptmuskels (M. rectus inferior) hinausgeht.

Es gibt sechs extraokuläre Augenmuskeln: Vier gerade verlaufende (M. rectus superior, inferior, lateralis und medialis) und zwei schräg verlaufende (M. obliquus superior und inferior).

Teste dein Wissen über die Augenmuskeln mit folgendem Quiz:

Im Folgenden findest du mehr Lernmaterialien zu den Augenmuskeln und der Augenhöhle:

Du willst mehr über das Thema Musculus obliquus superior lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!