Musculus latissimus dorsi
Der Musculus latissimus dorsi ist der großflächigste Muskel des Menschen. Er ist vergleichsweise dünn und überdeckt an der dorsalen Rumpfwand fast alle Rückenmuskeln (außer den Musculus trapezius).
In der Axilla bildet er gemeinsam mit dem Musculus teres major die hintere Achselfalte (Plica axillaris posterior), wo er am dicksten und deshalb gut zu palpieren ist.
Dieser Muskel ist wichtig für die Bewegung des Arms und des Rumpfes und wirkt ebenfalls als exspiratorischer Atemhilfsmuskel.
Dieser Artikel erläutert die Anatomie, den Aufbau und die Funktion des Musculus latissimus dorsi.
Ursprung |
Pars vertebralis: Processus spinosi der 7.-12. Brustwirbel, Fascia thoracolumbalis Pars iliaca: Crista iliaca Pars costalis: 9.-12. Rippe Pars scapularis: Angulus inferior der Scapula |
Ansatz | Sulcus intertubercularis humeri |
Innervation |
Nervus thoracodorsalis (C6-C8) |
Funktion |
Bewegung des Humerus Bewegung des Rumpfes Funktion als Atemhilfsmuskel |
Verlauf und Versorgung
Beim Latissimus dorsi werden – abhängig vom Ursprung – vier Anteile unterschieden:
- Pars vertebralis: Processus spinosi der 7.-12. Brustwirbel, Fascia thoracolumbalis
- Pars iliaca: Crista iliaca
- Pars costalis: 9.-12. Rippe
- Pars scapularis: Angulus inferior der Scapula (inkonstant)
Alle Fasern setzen gemeinsam im Sulcus intertubercularis humeri, zwischen dem Pectoralis major und Teres major, an.
Achtung: Nach deutscher Lehrmeinung setzen die Fasern des M. latissimus dorsi an der Crista tuberculi minoris des Humerus an!
Im Verlauf drehen sich die Fasern spiralförmig um den Teres major (Torsion), sodass die unteren Fasern des Latissimus dorsi proximal am Humerus ansetzen, die oberen Fasern dagegen distal. Die Innervation erfolgt über den Nervus thoracodorsalis (C6-C8), einem Ast des Plexus brachialis.
Suchst du nach einer Übersicht über die Muskeln des menschlichen Körpers? Schau doch mal in unsere Arbeitsblätter :)
Funktion
Der Latissimus dorsi ist für zahlreiche unterschiedliche Bewegungen verantwortlich.
Bewegungen des Humerus
Aufgrund der Überkreuzung der Muskelfasern am Ansatzpunkt führt die Kontraktion des M. latissimus dorsi zu einer Innenrotation des Humerus.
Zudem zieht er den Humerus an den Rumpf (Adduktion) und dahinter (Retroversion). Am kraftvollsten ist dies beim zuvor gehobenen Arm, wodurch die Torsion aufgehoben und der Muskel maximal gestreckt wird (z.B. beim Holzhacken).
Dank dieser drei Bewegungen am Schultergelenk zählt er gemeinsam mit dem Pectoralis major zu den wichtigsten „Schwimmermuskeln“ des Menschen.
Bewegungen des Rumpfes
Ist der Humerus fixiert, führt die Kontraktion des Latissimus dorsi zu zwei Bewegungen im Rumpf:
- Der Rumpf wird zum einen gehoben, welches besonders effektiv beim Klettern oder Klimmzug zum Tragen kommt.
- Zum anderen wird er nach vorne bewegt, z.B. nützlich beim Skilanglaufen.
Wenn du mehr über weitere Muskeln des Rumpfes erfahren möchtest, empfehlen wir dir folgende Materialien:
Funktion als Atemhilfsmuskel
Eine dritte wichtige Funktion des M. latissimus dorsi ist die Unterstützung der Atmung. Durch die Kontraktion der Muskeln auf beiden Seiten kommt es hierbei zu einer Komprimierung des Brustkorbs, wodurch die Ausatmung erleichtert wird (exspiratorischer Atemhilfsmuskel). Insbesondere bei Hustanfällen kann man den Muskel deutlich spüren („Hustenmuskel“).
Abschließend zum Thema bietet dir unser Quiz eine super Möglichkeit, dein Wissen zu den oberflächlichen Muskeln des Rumpfes zu testen!
Klinik
Eine Schädigung des Plexus brachialis kann den Nervus thoracodorsalis lähmen und so den Latissimus dorsi beeinträchtigen. Eine isolierte Läsion des Nervs (z.B. durch Trauma) kommt dagegen außerordentlich selten vor. Klinisch auffällig sind das fehlende muskuläre Relief des Rückens und der hinteren Achselfalte. Im Alltag kann sich die Lähmung des Muskels durch eine leichte Schwäche in der Schulter bemerkbar machen, doch im Allgemeinen wird das Defizit durch die restlichen Muskeln sehr gut kompensiert.
Der Latissimus dorsi wird gerne bei der Rekonstruktion der vorderen Thoraxwand eingesetzt, z.B. nach einer Mastektomie oder einer größeren Verletzung der Brust. Hierbei wird er vom Ursprung getrennt und gemeinsam mit Haut, Unterhautfettgewebe und evtl. einem Implantat in die vordere Brustwand wieder eingesetzt. Der Muskel wird in der hinteren Axilla um den Gefäß-Nerven-Bündel rotiert, sodass er sich trotz Verlegung weiterhin problemlos ernähren kann. Diese sogenannte gestielte Latissimus-dorsi-Lappenplastik zählt zu den häufigsten Methoden zur Brustrekonstruktion weltweit.
Du willst mehr über das Thema Musculus latissimus dorsi lernen?
Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.
Womit lernst du am liebsten?
”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.”
–
Mehr lesen.