Musculus cricoarytenoideus posterior
Der Musculus cricoarytenoideus posterior (hinterer Ringknorpel-Stellknorpel-Muskel) gehört zu den Muskeln des Kehlkopfs. Genau genommen wird er zu den inneren Kehlkopfmuskeln gezählt.
Er ist der einzige Öffner der Stimmritze und sorgt für Spannung auf den Spinnbändern. Somit ist er wichtig für Atmung und Stimmbildung.
Klinisch wird der M. cricoarytenoideus posterior auch oft als „Postikus“ bezeichnet.
Im folgenden Artikel gehen wir näher auf die Anatomie, den Verlauf und die Funktionen des Musculus cricoartynoideus posterior ein.
Ursprung | Dorsale Außenfläche des Ringknorpels (Cartilago cricoidea) |
Ansatz | Processus muscularis des ipsilateralen Stellknorpels (Cartilago arytaenoidea) |
Blutversorgung |
Arterien: Aa. laryngeae superior und inferior Venen: Vv. laryngeae superior und inferior |
Innervation | N. laryngeus recurrens |
Funktion | Abduktion des Proc. vocalis -> Öffnung der Stimmritze Spannung der Stimmbänder |
Verlauf und Versorgung
Die Fasern des M. cricoarytenoideus posterior entspringen an der dorsalen Außenfläche des Ringknorpels (Cartilago cricoidea). Von dort aus ziehen sie schräg nach lateral-kranial, auf der dorsalen Außenfläche des Ringknorpels, zu ihrem Ansatz am Processus muscularis des ipsilateralen Stellknorpels (Cartilago arytaenoidea).
Die Blutversorgung erfolgt durch die A. laryngea superior, einem Ast der A. thyroidea superior aus der A. carotis externa, sowie durch die A. laryngea inferior, einem Ast der A. thyroidea inferior aus der A. subclavia.
Das venöse Blut wird zunächst in die Vv. laryngeae superior und inferior und anschließend in die V. jugularis interna drainiert.
Innerviert wird der M. cricoarytaenoideus posterior, wie alle inneren Kehlkopfmuskeln, durch den N. laryngeus recurrens, der auch als N. laryngeus inferior bezeichnet wird, einem Ast des N. vagus.
Funktion
Eine Kontraktion des M. cricoarytenoideus posterior führt dazu, dass die Stellknorpel am Processus muscularis nach dorsal gezogen werden. Dadurch bedingt drehen sich die Processus vocales nach außen und werden zudem angehoben.
Auf diese Weise wird die Stimmritze weit gestellt, da der Abstand zwischen den Stimmlippen vergrößert wird. Dieser Abstand ist bei tiefer Inspiration am größten. Der M. cricoarytaenoideus posterior führt zur Abduktion des Proc. vocalis und ist der einzige Öffner der Stimmritze. Des Weiteren führt er auch zu einer Spannung der Stimmbänder.
An dieser Stelle ist es vielleicht sinnvoll die Anatomie des Kehlkopes zu wiederholen. Schaue dir doch mal durch unsere umfangreiche Sammlung von Materialien und Quizzen an:
Klinik
Eine Schädigung des N. laryngeus recurrens, die auch als Rekurrensparese bezeichnet wird, kann zu einem Ausfall des M. cricoarytenoideus posterior führen. Dazu kann es beispielsweise im Rahmen von Operationen an der Schilddrüse, durch Tumorinfiltration bei Larynx- und Bronchialtumoren oder durch Kompression bei Struma kommen.
Dabei sind oftmals auch andere Kehlkopfmuskeln von dem Funktionsverlust betroffen, mit Ausnahme des M. cricothyroideus, der außerhalb des Kehlkopfs liegt und durch den N. laryngeus superior innerviert wird.
Typische Leitsymptome einer Rekurrensparese sind Heiserkeit, frühzeitige Stimmermüdung sowie Atemstörungen bei beidseitiger Lähmung des M. cricoarytenoideus posterior aufgrund der geringen Öffnung der Stimmritze. Zur Diagnostik kann eine Laryngoskopie durchgeführt werden. Präventiv kann ein intraoperatives Neuromonitoring des N. laryngeus recurrens erfolgen.
Du willst mehr über das Thema Musculus cricoarytenoideus posterior lernen?
Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.
Womit lernst du am liebsten?
”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.”
–
Mehr lesen.