Musculus arytenoideus transversus
Der Musculus arytenoideus transversus (querer Stellknorpelmuskel) gehört zu den inneren Kehlkopfmuskeln.
Im Gegensatz zu den anderen Muskeln des Kehlkopfs ist er ein unpaarer Muskel.
Der M. arytenoideus transversus sorgt für die Adduktion der Stellknorpel und zum Verschluss der Pars intercartilaginea der Stimmritze. Er ist also wichtig für die Phonation und die Stimmbildung.
Im folgenden Artikel gehen wir näher auf die Anatomie, den Verlauf und die Funktionen des Musculus arytenoideus transversus ein.
Ursprung | Laterale und dorsale Außenfläche des Stellknorpels |
Ansatz | Kontralateraler Stellknorpel |
Innervation | Nervus laryngeus recurrens |
Blutversorgung | A. laryngea superior A. laryngea inferior |
Funktion | Adduktion der Stellknorpel -> Verschluss der Pars intercartilaginea der Stimmritze Verengung des Aditus laryngis (Kehlkopfeingang) |
Verlauf und Versorgung
Die Fasern des M. arytenoideus transversus entspringen an der lateralen und an der dorsalen Außenfläche des Stellknorpels (Cartilago arytaenoidea). Von dort aus ziehen sie horizontal und damit parallel zur dorsalen Oberkante des Ringknorpels (Cartilago cricoidea) zu ihrem Ansatz am kontralateralen Stellknorpel, wo sie – ihrem Ursprung entsprechend – an der lateralen und dorsalen Außenfläche inserieren.
Die Blutversorgung erfolgt durch die A. laryngea superior, einen Ast der A. thyroidea superior aus der A. carotis externa, sowie durch die A. laryngea inferior, einen Ast der A. thyroidea inferior aus der A. subclavia.
Das venöse Blut wird zunächst in die Vv. laryngeae superior und inferior und anschließend in die V. jugularis interna drainiert.
Innerviert wird der M. arytenoideus transversus durch den N. laryngeus recurrens, auch als N. laryngeus inferior bezeichnet, einen Ast des N. vagus.
Funktion
Eine Kontraktion des M. arytenoideus transversus führt durch Bewegung der Stellknorpel zueinander nach medial zur Adduktion der Stellknorpel und zum Verschluss der Pars intercartilaginea der Stimmritze. Diese wird seitlich durch die Stellknorpel und nach dorsal durch den Ringknorpel begrenzt.
Damit trägt er zum vollständigen Schluss der Stimmritze, für den zudem der Verschluss des Pars intermembranacea notwendig ist, bei. Dieser vollständige Schluss ist Voraussetzung für Phonation und Stimmbildung.
Möchtest du dein Wissen zum Kehlkopf und seiner Muskulatur vertiefen und prüfen? Die nachfolgenden Lernmaterialien und das Quiz sind ideal dafür!
Klinik
Zu einem Funktionsverlust des M. arytenoideus transversus kann es im Rahmen von Läsionen des N. laryngeus recurrens kommen, die auch als Rekurrensparese bezeichnet wird.
Diese kann beispielsweise durch Operationen an der Schilddrüse, durch Tumorinfiltration bei Larynx- und Bronchialkarzinomen sowie durch Kompression bei Struma entstehen. Dabei sind oftmals auch andere innere Kehlkopfmuskeln vom Funktionsverlust betroffen, mit Ausnahme des M. cricothyroideus, der durch den N. laryngeus superior innerviert wird.
Typische Symptome einer Rekurrensparese sind Heiserkeit, vorzeitige Ermüdbarkeit der Stimme und Atemprobleme. Die Intensität der Symptome ist abhängig davon, ob die Läsion ein- oder beidseitig vorliegt.
Zur Diagnostik kann eine Laryngoskopie durchgeführt werden. Präventiv kann ein intraoperatives Neuromonitoring des N. laryngeus recurrens erfolgen.
Du willst mehr über das Thema Musculus arytenoideus transversus lernen?
Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.
Womit lernst du am liebsten?
”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.”
–
Mehr lesen.