Video: Musculus adductor pollicis
Du siehst gerade eine Vorschau. Werde Premium-Mitglied, um das ganze Video zu sehen: Der M. adductor pollicis ist einer der vier Thenarmuskeln. Dieses kurze Video erklärt dir seine Anatomie, Innervation und Funktion!
Passender Artikel
Transkript
Hallo, hier ist Steffi. Herzlich Willkommen bei Kenhub.
Im heutigen Tutorial werden wir uns mit dem M. adductor pollicis beschäftigen. Wir werden seinen Aufbau, seine Innervation und Funktion ...
Mehr lesenHallo, hier ist Steffi. Herzlich Willkommen bei Kenhub.
Im heutigen Tutorial werden wir uns mit dem M. adductor pollicis beschäftigen. Wir werden seinen Aufbau, seine Innervation und Funktion besprechen.
Der M. adductor pollicis, auf Deutsch Daumenanzieher, ist ein kurzer Handmuskel. Er ist Teil der Thenarmuskulatur; das sind die Muskeln des Daumenballens, die an der radialen Seite der Handfläche liegen. Ihr seht sie hier grün markiert. Von allen vier Thenarmuskeln liegt der Adductor pollicis am tiefsten.
Der Muskel besitzt zwei Köpfe: ein quer verlaufendes Caput transversum und ein schräg verlaufendes Caput obliquum. Das Caput transversum entspringt an der palmaren Seite des 3. Mittelhandknochens, des Os metacarpale III. Das Caput obliquum hat seine Ursprungsfläche weiter radial am Os capitatum und der Basis des 2. Mittelhandknochens, der Basis ossis metacarpi II.
Beide Köpfe setzen mit einer gemeinsamen Ansatzsehne an der Basis des Daumengrundglieds, der Basis phalangis proximalis I an. Dabei zieht die Sehne durch das mediale Sesambein des Daumens, das Os sesamoideum ulnare. Zum Teil strahlt die Ansatzsehne auch in die Dorsalaponeurose des Daumens ein.
Die Innervation findet durch den tiefen Ast des Ellennervs statt, des R. profundus nervi ulnaris. Hier seht ihr den N. ulnaris und wie sich der grün markierte R. profundus abspaltet. Dieser tiefe Ast begleitet den Arcus palmaris profundus aus der A. ulnaris und erreicht so den Adductor pollicis.
Was die Aufgaben dieses Muskels betrifft, so sollten wir uns die Gelenke ansehen, die er überspannt. Wie an seinem Namen zu erkennen, führt er in erster Linie eine Adduktion des Daumens aus. Diese findet im Daumensattelgelenk statt.
Darüber hinaus bringt er den Daumen in Oppositionsstellung. Im Daumengrundgelenk wirkt er als Beuger, macht also eine Flexion.
Zu einem geringen Anteil unterstützt er über seinen Ansatz an der Dorsalaponeurose des Daumens seine Extension im Endgelenk. Diese Funktion ist jedoch vernachlässigbar klein.