Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren

Augenlider und Tränenapparat

Lernziele

Nach dieser Lerneinheit kannst du:

  1. Die verschiedenen Bestandteile des Augenlids identifizieren und ihre Funktion benennen.
  2. Die anatomische Lage der verschiedenen Strukturen des Tränenapparats und den Fluss der Tränenflüssigkeit durch diese Strukturen beschreiben.

Atlas durchstöbern

Das Auge ist ein wichtiges Sinnesorgan, das uns ermöglicht, unsere Umwelt visuell wahrzunehmen. Die akzessorischen Strukturen des Auges sind genauso wichtig, da sie dieses Organ feucht halten und vor den oft rauen Umgebungsbedingungen schützen. Die Augenlider sind dünne, elastische Hautfalten, die die vordere Fläche des Augapfels vollständig bedecken können. Mithilfe der Wimpern (Cilia) verhindern sie den Eintritt von Fremdpartikeln in das Auge sowie eine übermäßige Lichtexposition des Auges. Einige Drüsen im Augenlid produzieren wichtige Sekrete, die für die Lubrikation und den Schutz des Auges sorgen: die Wimperndrüsen (Moll-Drüsen) sezernieren eine lipidhaltige Substanz, die das Verdunsten der Tränenflüssigkeit minimiert; die Talgdrüsen (Zeis-Drüsen) produzieren Talg für die Haarfollikel der Wimpern; und die Meibom-Drüsen sezernieren ein talgartiges Sekret, das eine ölige Schicht an der Oberfläche des Augapfels bildet, wodurch das Verdunsten des Tränenfilms ebenfalls verhindert wird.

Der Tränenapparat ist für die Produktion, den Transport und die Drainage der Tränenflüssigkeit aus dem Auge zuständig. Die Tränendrüse sezerniert diese Flüssigkeit (die den wässrigen Anteil des Tränenfilms bildet) und besteht aus zwei Anteilen: eine superiore Pars orbitalis und eine inferiore Pars palpebralis. Die Sekrete der Tränendrüse erreichen das Auge über Ausführungsgänge, fließen über den Augapfel und befeuchten seine Oberfläche. Anschließend werden sie über Strukturen im medialen Augenwinkel drainiert. Beim Weinen wird die Tränenflüssigkeit übermäßig sezerniert, sodass es nicht mehr ausreichend abtransportiert und drainiert werden kann. Dadurch formen sich Tränen, die aus unseren Augen fließen.

Schau dir die Strukturen der Augenlider in dieser Atlasgalerie nochmal im Detail an:

Wiederhole alle Strukturen des Tränenapparats mit der folgenden Atlasgalerie.

Quiz starten

Hast du ein Auge fürs Detail, wenn es um dieses Thema geht? Dann überprüfe dein neues Wissen mit dem folgenden Quiz:

Möchtest du dein Wissen zur gesamten Augenhöhle und ihren Inhalten überprüfen? Probiere das folgende Quiz, bei dem du die Themen und sogar bestimmte Begriffe individuell anpassen kannst!

Zusammenfassung

Kurzfakten zu den Augenlidern (Palpebrae)
Funktion Abschirmen der Augen von Staub und Fremdkörper; Schutz der Augen vor Verletzung und übermäßiger Lichtexposition; Aufrechterhalten einer feuchten Cornea-Oberfläche
Schichten Von oberflächlich nach tief: Haut, Wimpern (Cilia), Tela subcutanea, Skelettmuskulatur (M. orbicularis oculi, M. levator palpebrae superioris), Tarsus, Tunica conjunctiva palpebrarum
Sekrete des Augenlids Glandulae ciliares (Gll. Molli): sezernieren eine lipidhaltige Substanz, die das Verdunsten der Tränenflüssigkeit verhindert
Glandulae sebaceae (Gll. Zeisi)
: sezernieren Talg für die Haarfollikel der Wimpern (Cilia)
Glandulae tarsales (Gll. Meibomi)
: sezernieren eine talgartige Substanz, um eine ölige Schicht an der Vorderseite des Augapfels zu bilden und dadurch das Verdunsten der Tränenflüssigkeit zu verhindern
Kurzfakten zum Tränenapparat
Funktion Produktion, Transport und Drainage der Tränenflüssigkeit
Strukturen Produktion der Tränenflüssigkeit: Glandula lacrimalis
Sekretion
: 6-12 Ductuli excretorii glandulae lacrimalis
Drainage
: über Caruncula lacrimalis, Papilla lacrimalis, Canaliculus lacrimalis, Saccus lacrimalis, Ductus nasolacrimalis, Apertura ductus nasolacrimalis → Meatus nasi inferior

Gut gemacht!

Passende Artikel

Lerne weiter

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!