Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Sutura lambdoidea

Videoempfehlung: Schädelkalotte [07:44]
In diesem Video erklären wir Euch die einzelnen knöchernen Strukturen der Schädelkalotte (Calvaria) aus der kranialen und kaudalen Ansicht.

Die Sutura lambdoidea (Lambdanaht) ist eine gezackte Schädelnaht und die Verbindung zwischen den beiden Ossa parietalia (Scheitelbein) und dem Os occipitale (Hinterhauptbein) des Schädels. Der Name der Naht leitet sich von ihrer Ähnlichkeit mit dem griechischen Großbuchstaben lambda (Λ) ab.

Es handelt sich um eine der markantesten Nähte des Schädels, die auf der posterioren und lateralen Seite leicht zu erkennen ist. Die Sutura lambdoidea ist eine Art faseriges Gelenk, das nicht beweglich ist (Synarthrose).

Sie verläuft zwischen den beiden Landmarken Asterion auf beiden Seiten des Schädels. Die Sutura sagittalis verbindet sich typischerweise mit dem Mittelpunkt der Sutura lambdoidea am Scheitelpunkt des Os occipitale.
Dieser Punkt markiert die Lage der hinteren Fontanelle im sich entwickelnden Schädel, in dem die Sutura lambdoidea so wie die anderen Suturen der Schädelkalotte desmal verknöchert.

Zusammenfassung: Sutura lambdoidea
Terminologie Deutsch: Lambdanaht
Latein: Sutura lambdoidea
Lage Zwischen den Ossa parietalia und dem Os occipitale

Lerne mehr über die Schädelkalotte (Calvaria) in der folgenden Lerneinheit:

Du willst mehr über das Thema Sutura lambdoidea lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!