Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Substantia nigra

Die Substantia nigra ist ein großer Kernkomplex im Mesencephalon (Mittelhirn) und nimmt als bedeutsames motorisches Zentrum eine zentrale Rolle bei der Initiation von Bewegungen ein.

In Schnittbildern des Mesencephalons lässt sich die Substantia nigra, zu Deutsch „schwarze Substanz“, durch ihre dunkle Gewebefärbung leicht identifizieren. Diese Farbe verdankt sie dem hohen intrazellulären Gehalt an Neuromelanin.

Eine Degeneration der Substantia nigra führt zu dem Krankheitsbild des Parkinson-Syndroms.

Im Folgenden wird die Anatomie, Lage und Funktion der Substantia nigra erläutert.

Inhalt
  1. Lage
  2. Aufbau
  3. Funktion
  4. Klinik
    1. Parkinson-Syndrom
  5. Literaturquellen
+ Zeige alles

Lage

Die Substantia nigra ist ein paarig angelegtes Kerngebiet im Mesencephalon.
Sie befindet sich basal des Thalamus und zwischen den Crura cerebri und dem Tegmentum. Die Substantia nigra wird in eine Pars compacta und eine Pars reticularis eingeteilt. Während die Pars compacta weiter dorsal liegt und an das Tegmentum grenzt, befindet sich die Pars reticularis weiter ventral und ist den Crura cerebri zugewandt.

Aufbau

Es lassen sich zwei Anteile der Substantia nigra beschreiben: Zum einen die Pars compacta, welche durch ihren hohen Melaningehalt besonders dunkel erscheint. Zum anderen die Pars reticularis, welche durch einen erhöhten Eisengehalt eher rötlich wirkt.

Über die Fibrae strionigrales und die Fibrae corticonigrales erhält die Substantia nigra Afferenzen aus dem Striatum und insbesondere aus dem motorischen und prämotorische Kortex der Großhirnrinde.

Auch über Efferenzen ist die Substantia nigra über die Fibrae nigrostriatales mit dem Striatum verbunden.

Funktion

Als motorisches Koordinationszentrum kommt der Substantia nigra eine zentrale Rolle bei der Bewegungsinitiation zu. Die Substantia nigra ist in den Informationsfluss zwischen Basalkernen (Striatum und Pallidum), Ncl. subthalamicus, motorischem Thalamus (Nucleus ventralis anterior, Nuclei ventrales laterales) und motorischen Kortexarealen eingebunden und wirkt im Allgemeinen bewegungsfördernd.

Bewegung wird in der Basalganglienschleife über einen direkten bewegungsfördernden Weg (D1-Weg) und einen indirekten bewegungshemmenden (D2-Weg) gesteuert. Beide Wege werden durch Dopamin, das aus den Fasern der Pars compacta der Substantia nigra freigesetzt wird, beeinflusst.

Während Dopamin im direkten Weg über D1-Rezeptoren im Striatum fördernd wirkt, führt es im indirekten Weg via D2-Rezeptoren im Striatum zu einer Hemmung. Vereinfacht gesagt, führt Dopamin über D1-Rezeptoren zu einer Förderung der Bewegungsförderung.

Gleichzeitig wirkt Dopamin über D2-Rezeptoren im bewegungshemmenden D2-Weg inhibierend. Diese Abfolge von einer Inhibition einer Hemmung wird auch Disinhibition genannt. Durch diese Disinhibition kommt es letztendlich zu einer Erregung des Thalamus und Kortex und so zu einer Bewegungsförderung.

Du willst mehr über das Thema Substantia nigra lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!