Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Die führende Plattform für Anatomie
6.108.364 Nutzer weltweit
Erfolg bei Prüfungen seit 2011
Hilft Studierenden im Gesundheitswesen
Von medizinischen Fachleuten geprüft
2.089 Artikel, Quizze und Videos
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Muskelfaserbündel

In diesem Video bekommst du einen Überblick über die 3 grundlegenden Muskelarten, die im Körper vorkommen.

Ein Muskelfaserbündel, auch Muskelfaszikel oder Muskelbündel genannt, ist eine Gruppe von Muskelzellen (Muskelfasern), die innerhalb einer Bindegewebshülle, dem Perimysium, parallel zueinander angeordnet sind. Ein ganzer Muskel besteht aus der Summe aller Muskelfaserbündel, die durch eine äußere Bindegewebsschicht, dem Epimysium, zusammengehalten werden.

Die Faserbündel von Skelettmuskeln sind makroskopisch sichtbar, und können anhand ihrer Ausrichtung in vier grundlegende Strukturmuster eingeteilt werden: zirkulär, parallel, konvergent und gefiedert. Die Anordnung der Muskelfaserbündel ist abhängig von der Funktion des Muskels: den Arten von Bewegungen und der Kraft, die der Muskel erzeugen kann, sowie zu seinem Bewegungsumfang.

Zusammenfassung: Muskelfaszikel
Terminologie Deutsch: Muskelfaserbündel
Synonym: Muskelfaszikel, Muskelbündel
Latein: Fasciculus muscularis
Definition Eine Gruppe von Muskelfasern, die vom Perimysium umhüllt sind

Erfahre mehr über die Struktur der Skelettmuskulatur mit dieser Lerneinheit:

Du willst mehr über das Thema Muskelfaserbündel lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!