Ventrale Halsmuskulatur
Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
- Kannst du die Muskulatur an der Vorderseite des Halses in Gruppen unterteilen.
- Kannst du die einzelnen Muskeln jeder Muskelgruppe sowie deren Ursprünge und Ansätze benennen.
- Kannst du die Innervation und Funktion jedes Muskels beschreiben.
Videos anschauen
Die vordere Halsmuskulatur ist eine Gruppe von Muskeln, die sich ventral der Halswirbelsäule befindet. Je nach Lage kann sie in weitere Untergruppen eingeteilt werden:
- Die oberflächlichen Muskeln bilden die äußerste Muskelschicht an der vorderen Halsseite und umfassen das Platysma und den M. sternocleidomastoideus.
- Die Skalenusmuskulatur verläuft schräg an den Seiten des Halses entlang und umfasst die Mm. scaleni anterior, medius und posterior.
- Die suprahyoidale Muskulatur befindet sich, wie der Name schon sagt, superior des Os hyoideum. Zu dieser Muskelgruppe gehören der M. digastricus, der M. mylohyoideus, der M. geniohyoideus und der M. stylohyoideus.
- Die infrahyoidale Muskulatur befindet sich inferior des Os hyoideum und umfasst den M. sternohyoideus, den M. omohyoideus, den M. sternothyroideus und den M. thyrohyoideus.
- Die prävertebrale Muskulatur ist eine tiefliegende Muskelschicht, die sich direkt ventral der Halswirbelsäule befindet. Sie beinhaltet den M. rectus capitis anterior, den M. rectus capitis lateralis, den M. longus capitis und den M. longus colli.
Die Muskeln, die mit dem Larynx und dem Pharynx assoziiert sind, werden in separaten Lerneinheiten speziell zu diesen Organen behandelt.
Das folgende Video gibt dir einen Überblick über die ventrale Halsmuskulatur:
Quiz starten
Teste dich mit unserem Quiz, um dein Wissen zu festigen und dich auf deine Prüfungen vorzubereiten:
Schließe deine Wissenslücken mit unserem anpassbaren Quiz über den Hals:
Atlas durchstöbern
Schaue dir die einzelnen Muskeln in unserer Atlasgalerie noch einmal genauer an.
Zusammenfassung
Mm. superficiales |
M. platysma: entspringt an Haut und Faszie der Regiones infra- / supraclaviculares; setzt an Haut / subkutanem Gewebe im Bereich der Mandibula und der Wangen an; innerviert durch N. facialis (7. Hirnnerv) Funktion: mimische Muskulatur M. sternocleidomastoideus: entspringt am Manubrium sterni (Caput sternale) und dem mittleren Drittel der Clavicula (Caput claviculare); setzt am Processus mastoideus ossis temporalis und der Linea nuchalis superior des Os occipitale an; innerviert durch N. accessorius (11. Hirnnerv) und Nn. spinales C2-C3 Funktion: ipsilaterale Flexion und kontralaterale Drehung des Halses (unilaterale Kontraktion), Flexion / Extension des Halses (bilaterale Kontraktion) |
Mm. scaleni |
M. scalenus anterior: verläuft von den Processus transversi der Vertebrae C3-C6 zum Tuberculum scalenum / Margo superior costae 1; innerviert durch Rr. anteriores der Nn. spinales C4-C6 M. scalenus medius: verläuft von den Processus transversi der Vertebrae C2-C7 zur Margo superior costae 1; innerviert durch Rr. anteriores der Nn. spinales C3-C8 M. scalenus posterior: verläuft von den Processus transversi der Vertebrae C5-C7 zur Facies externa costae 2; innerviert durch Rr. anteriores der Nn. spinales C6-C8 Funktion: ipsilaterale Flexion und kontralaterale Drehung des Halses (unilaterale Kontraktion), Flexion des Halses (bilaterale Kontraktion), Elevation der 1. Rippe (M. scalenus anterior et medius) und 2. Rippe (M. scalenus posterior) |
Mm. suprahyoidei |
M. digastricus: entspringt der Fossa digastrica mandibulae (Venter anterior) und der Incisura mastoidea ossis temporalis (Venter posterior); setzt am Corpus ossis hyoidei an; innerviert durch N. alveolaris inferior (Venter anterior) und N. facialis (Venter posterior) M. mylohyoideus: verläuft von der Linea mylohyoidea mandibulae zum Corpus ossis hyoidei; innerviert durch N. alveolaris inferior (Hirnnerv V3) M. geniohyoideus: verläuft von der Spina mentalis inferior mandibulae zum Corpus ossis hyoidei; innerviert durch N. hypoglossus (12. Hirnnerv) M. stylohyoideus: verläuft vom Processus styloideus ossis temporalis zum Corpus ossis hyoidei; innerviert durch N. facialis (7. Hirnnerv) Funktion: heben das Os hyoideum und bewegen den Larynx und Pharynx; dadurch sind sie beteiligt am Schlucken und der Sprachproduktion (wenn die Mandibula fixiert ist); senken die Mandibula und sind damit an der Mundöffnung beteiligt (wenn das Os hyoideum fixiert ist) |
Mm. infrahyoidei |
M. sternohyoideus: verläuft vom Manubrium sterni und den Extremitas medialis claviculae zur Margo inferior ossis hyoidei; innerviert durch Rr. anteriores der Nn. spinales C1-C3 (über die Ansa cervicalis) M. sternothyroideus: verläuft vom Manubrium sterni und dem Cartilago costalis der costa 1 zur Linea obliqua cartilaginis thyroideae; innerviert durch Rr. anteriores der Nn. spinales C1-C3 (über die Ansa cervicalis) M. thyrohyoideus: verläuft von der Linea obliqua cartilaginis thyroideae zur Margo inferior corporis / Cornus majoris ossis hyoidei; innerviert durch Rr. anteriores der Nn. spinales C1-C3 (über die Ansa cervicalis) und dem R. thyrohyoideus (über die Radix superior der Ansa cervicalis) M. omohyoideus: der Venter inferior verläuft von der Margo superior scapulae zum Tendo intermedius; der Venter superior verläuft vom Tendo intermedius zum Corpus ossis hyoidei; innerviert durch Rr. anteriores der Nn. spinales C1-C3 (über die Ansa cervicalis) Funktion: senkt das Os hyoideum und den Larynx, nachdem diese durch die Mm. suprahyoidei angehoben wurden; dies öffnet die Atemwege nach dem Schlucken |
Mm. prevertebrales |
M. rectus capitis anterior: verläuft von der Massa lateralis atlantis (C1) zur Pars basilaris ossis occipitalis; innerviert durch Rr. anteriores der Nn. spinales C1-C2 M. rectus capitis lateralis: verläuft vom Processus transversus atlantis (C1) zum Processus jugularis ossis occipitalis; innerviert durch Rr. anteriores der Nn. spinales C1-C2 M. longus capitis: verläuft von den Processus transversi der Vertebrae C3-C6 zur Pars basilaris ossis occipitalis; innerviert durch Rr. anteriores der Nn. spinales C1-C3 M. longus colli: verläuft zwischen den Facies anteriores der Vertebrae C1 bis Th3 (drei Abschnitte); innerviert durch Rr. anteriores der Nn. spinales C2-C6 Funktion: Drehung des Kopfes (unilaterale Kontraktion), Flexion des Kopfes (bilaterale Kontraktion) |
Gut gemacht!
Passende Artikel
Lerne weiter
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!