Männliches Fortpflanzungssystem
Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
- Kannst du die männlichen Geschlechtsorgane benennen und beschreiben, wie sie gruppiert sind.
- Wirst du die Funktionen jedes einzelnen Organs, sowie die Funktionalität des gesamten Systems verstehen.
Video anschauen
Das männliche Fortpflanzungssystem besteht aus den inneren und äußeren Fortpflanzungsorganen. Zu ersteren zählen Hoden (Testis), Nebenhoden (Epididymis), Samenstrang (Ductus deferens), Ejakulationskanal (Ductus ejaculatorius) und akzessorischen Drüsen, während letztere den Penis und den Hodensack umfassen. Dieses gesamte System hat zahlreiche Funktionen, darunter die hormonell gesteuerte Geschlechtsreifung, Samenproduktion und -speicherung sowie sexuelle Lust.
Schau dir die verschiedenen Komponenten des männlichen Fortpflanzungssystems einzeln und in Verbindung mit ihren Nachbarstrukturen in unserem Video an.
Quiz starten
Bearbeite dieses interaktive Quiz zur Anatomie und Funktion des männlichen Fortpflanzungssystems und teste dein Wissen!
Lerne, was du willst! Fokussiere dich auf bestimmte Themen und erstelle dein eigenes individuelles Quiz:
Atlas durchstöbern
Zusammenfassung
Innere Geschlechts-organe |
Organe: Hoden (Testis), Nebenhoden (Epididymis), Samenstrang (Funiculus spermaticus), Samenleiter (Ductus deferens), Spritzkanal (Ductus ejaculatorius) Akzessorische Drüsen: Samenblase (Glandula seminalis), Vorsteherdrüse (Prostata), Bulbourethraldrüse (Glandula bulbourethralis) Funktion: Produktion, Erhaltung, Speicherung und Transport von Spermien und Samenflüssigkeit; Produktion und Sekretion männlicher Sexualhormone |
Äußere Geschlechts-organe |
Organe: Glied (Penis), Hodensack (Scrotum) Funktion: Fortpflanzung, sexuelle Erregung |
Passende Artikel
Lerne weiter
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!