Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Ruffini-Körperchen

Ruffini-Körperchen sind spezialisierte Mechanorezeptoren, die mechanische Reize wie Dehnung und Druck wahrnehmen. Sie spielen eine zentrale Rolle in der sensorischen Wahrnehmung, insbesondere bei der Erkennung von Hautdehnung, Druckveränderungen und Bewegungen.

Ruffini-Körperchen sind im Stratum reticulare der Dermis, in der Subkutis sowie in Gelenkkapseln und Bändern zu finden. 

Sie haben ein spindelförmiges Aussehen und bestehen aus einer verzweigten sensorischen Nervenfaser, die von einer dünnen Kapsel umhüllt ist. Innerhalb der Kapsel befinden sich parallel ausgerichtete Kollagenfasern, die bei Zug oder Dehnung eine Kompression der Nervenfasern bewirken und so elektrische Signale erzeugen. Die Aktionspotentialfrequenz ist dabei proportional der Intensität des Drucks.

Sie reagieren empfindlich auf anhaltende Dehnung, passen sich jedoch nur langsam an den Reiz an, was sie zu langsam adaptierenden Rezeptoren macht. Dadurch sind sie in der Lage, kontinuierlich Spannungszustände im Gewebe zu erfassen.

Ihre Funktion ist essenziell für die propriozeptive Wahrnehmung und die Kontrolle von Bewegungsabläufen.

Kurzfakten zu Ruffini-Körperchen
Terminologie Deutsch: Ruffini-Körperchen
Latein: Corpusculum sensorium fusiforme
Definition Langsam adaptierende Mechanorezeptoren
Vorkommen Dermis, Hypodermis, Gelenkkapseln, Bänder
Funktion Wahrnehmung von Druck und Dehnung

Mehr über Mechanorezeptoren erfährst du in der folgenden Lerneinheit:

Du willst mehr über das Thema Ruffini-Körperchen lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!